Ein Balkendiagramm, ein Histogramm erstellen


Ein Balkendiagramm, ein Histogramm


Ein solches Diagramm zeigt recht intuitiv an, wie zwei Verteilungen aussehen können. Hier ein Beispiel für das R:



Mit diesen Zeilen habe ich es erstellt. Die R-Syntax ist leider nicht ganz trivial.
Wir brauchen die library "ggplot2". Aus den Zufalls-Daten ("data"), die das Geschlecht und das (normalverteilte) Gewicht beeinhalten, macht man dann das Histogramm mit "ggplot".

library(ggplot2)

data = data.frame(
   sex = factor(rep(c("F", "M"), each = 200)),
   weight = round(c(rnorm(200, mean = 55, sd = 5), rnorm(200, mean = 65, sd = 5)))
)
head(data)

g = ggplot(data, aes(x = weight, fill = sex, color = sex)) + geom_histogram(position="identity", alpha = 0.5)


Weitere Links

SPSS, das Allround-Knife

Der Chi²-Test

Eine ANOVA zur Frage von Gruppenunterschieden (ANOVA = Analysis of Variance)

Der t-Test zur Frage von Gruppenunterschieden

Der t-Test zur Frage, ob sich Messwiederholungen unterscheiden

Der U-Test zur Frage von Gruppenunterschieden

R, ein kostenloses Programm mit starker Verbreitung

Übereinstimmung zweier Methoden graphisch anzeigen lassen (Bland-Altman Plot)

Ein lineares Vorhersagemodell rechnen (eine lineare mulitple Regression)

Eine Korrelation rechnen

Eine Rang-Korrelation (nach Spearman) rechnen

Fragen zusammenfassen (summieren, aggregieren)

Eine mixed ANOVA (Vergleich zwischen Gruppen, die eine Messwiederholung haben) rechnen

Ein Torten-/Kuchen-Diagramm erstellen

Ein Balken-/Histogramm erstellen

Eine deskriptive Statistik erstellen

SPSS, R, und andere Apps für die Statistik


SPSS

PSPP als freie Alternative

R als kostenlose Alternative

R installieren